No.19
Wie ich in der UZ gelesen hab, hat das BSW den Tag der Befreiung in Sachsen (wie er's in Berlin schon ist) einen gesetzlichen Feiertag zu machen versucht, was aber abgelehnt wurde.
Die AfD hat dann gefordert, den 8ten Mai überhaupt nicht mehr „Tag der Befreiung“ zu nennen (ist halt die AfD).
No.20
„Sie haben es wieder getan: wie schon im letzten Jahr hinderte die Berliner Polizei Mitarbeiter der jungen Welt daran, die Zeitung auf dem Gelände des Sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park zu verteilen. Der Grund: unter der Überschrift „Hitler kaputt“ und einem Bild von feiernden Menschen in Moskau zu Kriegsende war eine rote Fahne mit Hammer und Sichel zu sehen. Doch die Symbole der Sieger über die Nazis und Befreier vom Faschismus sind am 8. und 9. Mai rund um die Sowjetischen Ehrenmale der Hauptstadt per Polizeiverfügung verboten.
Es ist ein Akt der Zensur und Angriff auf die Pressefreiheit, dass diese geschichtsvergessene polizeiliche Allgemeinverfügung nun auch noch dazu verwendet wird, die junge Welt vom Sowjetischen Ehrenmal in Treptow fern zu halten. Als marxistisch und antifaschistisch orientierte Tageszeitung sieht sich die junge Welt der historischen Wahrheit verpflichtet. Mit dem Titel der Ausgabe vom 8.Mai wird der entscheidende Anteil der Roten Armee an der Befreiung Deutschlands vom Faschismus gewürdigt. Das polizeiliche Verbot, die Symbole der sowjetischen Befreier zu zeigen, erscheint dagegen als Versuch, die Geschichte umzuschreiben.“
Aus dem heutigem „Links & Bündig“-Newsletter der „jungen Welt“