„Im April 1945 trafen sich US-Soldaten und Rotarmisten an der zerstörten Torgauer Elbbrücke und leisteten den „Schwur an der Elbe“. Mit einem symbolischen Handschlag besiegelten sie das nahende Ende des Krieges und die bevorstehende Zerschlagung des Faschismus.
An diesen Handschlag, Ausdruck des Friedenswillens der Völker, erinnert ein Bündnis im sächsischen Torgau jedes Jahr mit einer Demonstration. „Eine Welt ohne Feindschaft und Konfrontation ist möglich“, heißt es im diesjährigen Aufruf. Das lehre die Geschichte, das lehre der Handschlag von Torgau. Der Elbe-Tag ist kein Reenactment eines kurzen historischen Moments, sondern möchte den „Geist der Elbe“ erhalten: Laufende Kriege beenden, künftige Kriege verhindern. Denn dieser Geist der Elbe „passt nicht zum selbstmörderischen Ruf nach ‚Kriegstüchtigkeit‘“, stellt der Aufruf fest. „Amerikaner, Russen, Deutsche, Ukrainer u. a. sind sich nie per se Feind. Immer wurden und werden sie zu Feinden gemacht, für die Kriege der Herrschenden; für deren Interessen.“ Torgau stehe dagegen. „Wir lassen uns nicht ‚kriegstüchtig‘ machen!““
Die Demonstration findet am 26. April 2025 statt. Sie beginnt um 11.30 Uhr am Brückenkopf in Torgau, am Ostufer der Elbe.
https://www.unsere-zeit.de/der-handschlag-der-dem-frieden-galt-4802027/